Teilnahme an der Ausstellung

Alte Heimat - neue Heimat?
Alte Heimat - neue Heimat?

Guten Tag,


schön, dass Sie unserem Aufruf folgen!


Wir sind der Heimat- und Altertumsverein Heidenheim, das ist seit fast 125 Jahren der Geschichtsverein in Heidenheim.

Wenn Sie zu der Ausstellung „2000 Jahre Zuwanderung nach Heidenheim“ etwas beitragen wollen, möchten wir Sie bitten, folgende Fragen zu beantworten:


- Woher kommen Sie?

- Seit wann leben Sie und vielleicht Ihre Familie hier in Heidenheim?

 

Damit Sie es direkt an uns schicken können, haben wir ein kleines Formular mit diesen Fragen vorbereitet: Opens internal link in current windowEingabemaske "Alte Heimat, neue Heimat".

Bitte geben Sie uns Ihren Namen und ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, damit wir Kontakt zu Ihnen aufnehmen können. Wir melden uns dann rasch bei Ihnen.

 

Bis bald!


Ihr Vorstand des Heimat- und Altertumsvereins Heidenheim

Dr. Martin Burkhardt

Uwe Siedentop

Ingrid Kriesten

 

 

Hier die Geschichten aus der Ausstellung:

Aktuelles:

Mittwoch 14. Mai 2025 22:49 Uhr

Angekommen nur mit einem Rucksack

Eine der ca. 30 Exponate, die die Geschichte der Aus- und Einwanderung aus der Heimat in die Heimat verkörpert. Foto: Uwe Siedentop

Ausstellung. Der Heimat- und Altertumsverein beleuchtet in „Alte Heimat - neue Heimat“ die...


Kat: Alte Heimat, neue Heimat?, 2025
Freitag 16. Mai 2025 19:30 Uhr

Zur Einführung in die Ausstellung im Leibstall des Museums Schloss Hellenstein

Ingrid Kriesten

Rede, gehalten zur Eröffnung der Ausstellung "alte Heimat - neue Heimat? 2000 Jahre Zuwanderung in...


Kat: Alte Heimat, neue Heimat?, 2025
Samstag 17. Mai 2025 22:19 Uhr

Grabstein des Titus Flavius Vitalis aus Gallien

Die Schale ist eine Leihgabe des Römerbadmuseum.

Stein eines Grabmonumentes


Kat: Alte Heimat, neue Heimat?
Samstag 17. Mai 2025 22:24 Uhr

Von Ostpreußen über Eisleben auf die Schwäbische Alb

Tischtuch, Dirigierstab, Umschlag

Tischtuch, Dirigierstab, Umschlag


Kat: Alte Heimat, neue Heimat?
Samstag 17. Mai 2025 22:26 Uhr

Ein Fluchtfahrrad mit Fahrradausweis


Fahrrad, Fahrradausweis


Kat: Alte Heimat, neue Heimat?
Samstag 17. Mai 2025 22:28 Uhr

Eine neue Heimat für die Heiligen

Die Pieta mit zwei Engeln und zwei Kerzen ist eine Leihgabe der Heimtastube Steinheim.

Piaeta, Heiligenfiguren, Kerzen im Ständer


Kat: Alte Heimat, neue Heimat?
Samstag 17. Mai 2025 22:29 Uhr

Das Altenberger Glöckl

Ein Leihgabe der Heimatstube Steinheim

Glocke


Kat: Alte Heimat, neue Heimat?
Samstag 17. Mai 2025 22:30 Uhr

Eine Iglauer Bauernfidel

Die Bauernfidel ist eine Leihgabe der Iglauer Sprachinsel.

Bauernfidel


Kat: Alte Heimat, neue Heimat?
Samstag 17. Mai 2025 22:31 Uhr

Leben in zwei Teilen Deutschlands

Margit Eichhorn

Toilettenpapier, Zaunfragment


Kat: Alte Heimat, neue Heimat?
Samstag 17. Mai 2025 22:32 Uhr

Nichts als ein verblasstes Foto

Renate G. mit Enkel Maurice

Bilderrahmen mit Foto


Kat: Alte Heimat, neue Heimat?
Samstag 17. Mai 2025 22:37 Uhr

Unabhängigkeit in der neuen Heimat

Sühelya Okur

Lebensgeschichte


Kat: Alte Heimat, neue Heimat?
Samstag 17. Mai 2025 22:39 Uhr

Ein Pass, zwei Welten

N. N.

Personalausweis


Kat: Alte Heimat, neue Heimat?
Samstag 17. Mai 2025 22:39 Uhr

„Einzelkind mit Inselkoller“

Frances Shepherd

Schreibmaschine, Kochbuch


Kat: Alte Heimat, neue Heimat?
Samstag 17. Mai 2025 22:42 Uhr

„Ich war lange eine Reingeschmeckte.“

Frauke Donat

T-Shirt von Zeiss


Kat: Alte Heimat, neue Heimat?
Sonntag 18. Mai 2025 21:14 Uhr

In einem neuen Land - ein neuer Beruf

Anastasia Kravchenko

Aus Saporischschja: Ein „Kosake“ und zwei persönliche Ikonen von „Anastasiia“ und „Vitalij“


Kat: Alte Heimat, neue Heimat?
Sonntag 18. Mai 2025 21:20 Uhr

Ein Dorf siedelt um

Siebenbürger Sachsen


Kat: Alte Heimat, neue Heimat?