Veranstaltungen 2022
Dienstag 31. Mai 2022 "Es sei jetzt gewiss, dass kein Gott ist." Legitimationskrise der Landesherren, säkular-atheistische Tendenzen und protestantische Kirchenzucht im Gefolge des Dreißigjährigen Krieges


Die Forschung ist sich einig, dass der Dreißigjährige Krieg neben den fatalen demographischen und materiellen Folgen auch gravierende Auswirkungen auf das komplexe Gefüge von Religion, Politik und kollektivem Empfinden hatte.[mehr]
Dienstag 21. Juni 2022 Das Erbe der württembergischen Cattunmanufaktur in Heidenheim


Die WCM und ihre Vorgängerunternehmen prägten länger als zwei Jahrhunderte, von 1758 bis 1966, entscheidend das Bild von Heidenheim als Industriestadt. [mehr]
Samstag 25. Juni 2022 Führung durch die Kaltenburg, Mittagspause, 13:00 - 14:30 Wanderung auf dem "Jakobswegle"


Von 10 bis 12 Uhr wird Jörg Hofmann kenntnisreich durch die beeindruckende Anlage der Kaltenburg führen. [mehr]
Dienstag 28. Juni 2022 Vom Kalten Krieg zur Entspannung und zurück zum Krieg - die Sowjetunion, Russland und der "Westen" von 1945 bis heute
Die Invasion russischer Truppen in die Ukraine seit dem 24. Februar 2022 markiert die Rückkehr des Angriffskriegs in Europa, den der Kontinent seit dem 1. September 1939 nicht mehr hatte erleben müssen. [mehr]
Dienstag 05. Juli 2022 Waldheim - Polizeischule - KZ-Außenkommandos - SS-Nachrichtenhelferinnen - „Jewish Home“ und „Makabi Heidenheim“ - Übergangslager - Albstadion und Voith Arena




Der „Heeracker“ auf dem Heidenheimer Schloßberg spiegelt in Aspekten, die manchen vielleicht überraschen, die wechselvolle Geschichte unserer Region im 20. und 21. Jahrhundert wider. [mehr]
Freitag 08. Juli 2022 Folge 12: Besichtigung des Steinbruchs der Firma Schwenk in Mergelstetten


Das Zementwerk der Firma Schwenk in Heidenheim und der Heimat- und Altertumsverein haben eine gemeinsame Wurzel: Der Gründer des HAV, Oberreallehrer Eugen Gaus, entdeckte gegen Ende des 19. Jahrhunderts die ergiebigen...[mehr]
Dienstag 12. Juli 2022 "Kleine Meister"


Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler der Musikschule Heidenheim.[mehr]
Dienstag 13. September 2022 Mitgliederversammlung des Heimat- und Altertumsvereins
Jahreshauptversammlung 2022[mehr]
Samstag 17. September 2022 Folge 13: Die Zukunft der württembergischen Cattunmanufaktur in Heidenheim


Anschließend an den Vortrag vom 21. Juni wollen wir uns heute mit den noch vorhandenen Betriebsgebäuden der WCM und mit dem Stoffdruckmuseum im Haus Schmelzofenvorstadt 33 befassen.[mehr]
Dienstag 20. September 2022 Folge 9: Weitere bewegte Bilder aus Heidenheims Vergangenheit
Der neunte Filmabend in der Reihe der bewegten Bilder aus Heidenheim führt uns in das Jahr 1937: Verschiedene Szenen verdeutlichen die mediengerechte Inszenierung der Nationalsozialisten auf den unterschiedlichen...[mehr]
Bitte beachten Sie: Einzelne Programmpunkte können sich im Laufe der Zeit ändern. Wir geben die Änderungen baldmöglichst bekannt.
Abendveranstaltungen im Museum Schloss Hellenstein:
Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Stand 4. April 2022